Dipl.-Päd. Herbert Aitner
|
Der weit über Orts- und Bezirksgrenzen als Fußballer, Tenniscrack und langjähriger Vereinsobmann des Tennisvereines bekannte Pädagoge kann als Schulleiter auf ein zuverlässiges und engagiertes Lehrerkollegium setzen. Auch die reibungslos funktionierende Schulpartnerschaft mit Eltern, Gemeindevertretungen, Schulbusunternehmen und Schulbehörden soll weiterhin so gepflegt und weiter geführt werden.
Das große pädagogische Ziel und die zentrale Aufgabenstellung der nächsten Jahre ist für den Schulleiter und sein Team die Umsetzung des Modells der Neuen Mittelschule. Weg von der Verabreichung von Lernfutter im Frontalunterricht, vom Auswendiglernen und reinem Faktenwissen für die SchülerInnen und hin zur Vermittlung von Schlüsselfertigkeiten. Kompetenzorientiertes Lernen steht eindeutig im Vordergrund. Offenes Lernen und lebensnaher Projektunterricht mit Einbindung von außerschulischen Experten aus den Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Sicherheit und dem Freizeit- bzw. Sportsektor garantieren einen abwechslungsreichen, interessanten und vor allem erfolgreichen Lernprozess. Ständige Evaluierungen und die Orientierung an den neu geschaffenen Bildungsstandards müssen die Verbesserung und die Sicherung der Unterrichts- und Schulqualität gewährleisten.
Die Mädchen und Buben auf die Anforderungen des 3. Jahrtausends optimal vorzubereiten wird immer im Bennpunkt des pädagogischen Handelns an der NMS Stmk. HS Scheifling stehen. |